2024 geht es wieder los!

Fingerstyle Workshops auf Burg Harburg

Lerne an einem Wochenende die Grundlagen der Fingerstyle-Gitarre

... und verbessere dein Können Schritt-für-Schritt mit der 30-Tage-Challenge.

Termine: 18./19. Mai 2024 | 27./28. Juli 2024 | 17./18. August 2024

Du spielst gerne Gitarre und kannst ein paar Lieder mit Akkorden begleiten? Das ist super! Wahrscheinlich bist du an einem Punkt, an dem du kaum Fortschritte machst und nicht weißt, wie du das instrumentale Gitarrenspiel angehen sollst, um mal wieder etwas "cooles Neues" zu spielen. 

Lass mich dir kurz erklären, woran das liegt.

Darum kommst du nicht voran:

  • Fingerstyle wirkt kompliziert und schwierig
  • Du weißt nicht, wo du anfangen sollst - das ist demotivierend.
  • Dir fehlt ein roter Faden, der dich zuverlässig anleitet.
  • Lernen mit YouTube verwirrt mehr, als das es hilft.
  • Du hast einfach nicht genug Zeit.

Kann ich einfach Gitarre spielen?

Stell dir vor es macht "Klick" und du kannst mit Leichtigkeit so Gitarre spielen, wie du es dir wünschst. Das ist wirklich möglich. Für mich war der "Universalschlüssel" zum Gitarrenspiel der Fingerstyle.

Fingerstyle ist instrumentales Gitarrenspiel - entweder als instrumentale Solo-Stücke im Stil von Tommy Emmanuel, Chet Atkins oder Ulli Bögershausen, oder als Liedbegleitung.

Sobald du die Grundlagen des Fingerstyles beherrschst, wird es dir sehr leicht fallen, Lieder frei zu begleiten, "Zupf-Lieder" zu lernen oder - natürlich - Fingerstyle zu spielen.

...und das kannst du mit wenig Zeitaufwand lernen!

Produkt

Das Geheimnis des Burg-Workshops

Es geht nicht darum, für wie schwierig du den Fingerstyle hältst! Das (Erfolgs-)Geheimnis liegt darin, WIE man Fingerstyle lernt.

Wenn du Akkorde greifen kannst, dann kannst du auch Fingerstyle spielen. Sogar, wenn du es schon mehrmals erfolglos versucht hast! Während der zwei Tage auf dem Schloss lernst du schrittweise die Grundlagen des Fingerstyles. Um regelmäßige Erfolgserlebnisse zu haben, bekommst du mein Schritt-für-Schritt System an die Hand, dass dich nach dem Workshop nochmal detailliert durch alle Übungen und Schritte führt. Du startest motiviert und lernst dann in deinem Tempo weiter.

Das lernst du im Wochenend FingerstyleWorkshop...

wir setzen ganz vorne an und gehen Schritt-für-Schritt in Richtung Fingerstyle

Produkt

Teil 1: Fingerstyle in 3 Schritten

Lerne Fingerstyle ohne Überforderung

Im ersten Teil brechen wir den Fingerstyle komplett auseinander, lernen von der Pike auf die Grundlagen und bauen Schritt für Schritt auf dem Gelernten auf.

  • 3 simple Schritte
  • Nur Akkorde, die du schon kennst und kannst
  • Schnelle Erfolgserlebnisse

Teil 2: Der "saucoole" historische Fingerstyle 

Peppe dein Spiel mit historischen Methoden auf

Wusstest du, dass der Fingerstyle von diesem Friseur (siehe Bild) verbreitet wurde? Daraus sind verschiedene Richtungen und Stile entstanden, die gar nicht schwer zu spielen sind. Dafür hören Sie sich richtig cool an und geben deinem Spiel Abwechslung und Leben.

  • Lerne den historischen "dreckig-rauchigen" Boom-Chick aus den 1930ern 
  • Spiele Fingerstyle mit cooler Abwechslung
  • Lerne den modernen Fingerstyle kennen, dem 18. Jahrhundert entspringt
Produkt
Produkt

Ergänzender Bonus: Liedbegleitung im Fingerstyle

Falls der Kopf noch nicht raucht und die Finger noch dran sind...

Den Fingerstyle bzw. das Fingerpicking halt auch in der modernen Musik, wie etwa bei Reinhard Mey, Hannes Wader oder Fleetwood Mac. Ich zeige dir Wege auf, wie du am Lagerfeuer vom "Schrammeln" weg kommst und begleitend zupfst.

  • Lerne das berühmte Zupfmuster von Reinhard Mey
  • Begleitendes Picking zu Gesang am Lagerfeuer
  • Gitarrenbegleitung spannend und abwechslungsreich gestalten

Hey, ich bin Collin!

Als ich vor 15 Jahren das erste mal eine Gitarre in der Hand hielt wusste ich, dass ich sie nie wieder loslassen würde. So war es dann auch und meine Gitarre führte mich um die ganze Welt - von Bandladesh über Schottland bis in die USA. Auf diesen Reisen durfte ich viele tolle Musiker persönlich kennenlernen, darunter Tommy Emmanuel, Laurence Juber (Paul McCartney´s Wings) und Jack Pearson (Allman Brothers). Ich saugte deren Wissen und Erfahrungen auf, wie ein Schwamm. Diese Geheimnisse der "Fingerstyle-Profis" gebe ich im Workshop an dich weiter, damit auch du anderen Menschen oder dir selbst mit deiner Musik eine Freude bereiten kannst.

Collin Willhauck

Das sagen die Teilnehmer früherer Workshops

Collin ist ein genialer Gitarrist. Der Workshop im Schloss hat mich inspiriert und mir sehr weitergeholfen.
Ich möchte mich nochmals für den Workshop in Harburg bedanken. Der hat mich tatsächlich auf eine ganz andere Stufe "katapultiert" 😁
Der Gitarrenworkshop mit Collin auf Schloss Höfling war sehr inspirierend. Ein Muss für jeden, der mit Fingerstyle Geschichten erzählen und die Zuhörer mit Musik verzaubern möchte.
Collin ist ein begnadenter Gitarrist mit einem riesigen Talent. Als Lehrer geht er sehr gut auf die Fragen seiner Teilnehmer ein.

Der ultimative Bonus mit Gelingensgarantie

Die 30-Tage-Challenge 

Nach zwei Tagen kann man nicht perfekt Fingerstyle spielen. Deshalb habe ich die 30-Tage-Challenge entwickelt. Für 30 Tage bekommst du 3 tägliche Übungen inklusive Erklärvideos, die deine Fähigkeiten aus dem Schloss weiter stärken und dich Schritt-für-Schritt zu einem soliden Fingerstyle-Spiel führen. Am Ende kannst du 7 coole Fingerstyle-Songs spielen. Zudem eröffnem sich deinem Gitarrenspiel viele Türen, egal ob mit Gesang oder als Begleitung.

  • Normalpreis 127€ - Für Kursteilnehmer kostenlos!
  • 3 tägliche Übungen für 30 Tage
  • 21 Minuten pro Tag
  • Orientiert an 7 Fingerstyle-Songs
  • Video-Erklärungen zu jeder Übung
  • Gedrucktes Workbook mit Tabulaturen und Noten
  • Der schnellste Weg hin zu klassischem Fingerstyle im Stil von Chet Atkins und Tommy Emmanuel
  • Bonus-Bonus: 30-Min.-Kurs: Fingerstyle als Liedbegleitung
  • Gelingensgarantie: Ich helfe dir bei Schwierigkeiten in unserer geschlossenen Facebook-Gruppe persönlich weiter. Stelle mir einfach deine Frage und ich antworte dir schnellstmöglich.

Der Burg-Bonuss

Kostenlose Burgführung

Wenn wir schon in einer der größten, ältesten und am besten erhaltenen Burganlagen Süddeutschlands sind, machen wir doch gleich eine Burgführung! Von der fast 1000 Jahre alten Kirche geht es auf dem Wehrgang über den Kerker in einen Schloss-Saal.

Wenn wir Lust haben, können wir abends nach der Führung zusammen in der Burgschenke einkehren.

P.S. Der Burgeintritt ist für die Kursteilnehmer ebenfalls frei.



Termine: 18./19. Mai 2024 | 27./28. Juli 2024 | 17./18. August 2024

Fingerstyle-Starter-Angebot

Sichere dir deinen Platz im Schloss für nur 220€!

  • 2 Tage Fingerstyle-Workshop
  • Verpflegung (Getränke, zünftige Brotzeit und Kaffe/Kuchen) an beiden Tagen
  • Gedrucktes Workbook
  • Voller Zugang zur 30-Tage-Challenge (im Wert von 127€)
  • Kostenlose Burgführung!

Der Workshop kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen stattfinden. Die Rechnungsstellung erfolgt erst, wenn diese Anzahl erreicht ist. Wenn keine rechtzeitige Absage von mir per E-Mail erfolgt, findet der Workshop statt.

Häufig gestellte Fragen

  • Der Workshop kostet 220€ (und ist jeden Cent davon wert).
  • Unterhalb der Burg gibt es den "unteren" und den "oberen Burgparkplatz. Der "untere Burgparkplatz", genau unter dem Weg hoch zur Burg ist kostenlos. Zudem gibt es in Harburg ein Parkhaus.
  • Das Burgeigene Hotel hat aktuell leider geschlossen. Du kannst aber im Hotel-Gasthof Goldenes Lamm oder im Hotel-Restaurant Straussen übernachten. Beide liegen in Laufweite zur Burg.
  • Das ist gar kein Problem. Melde dich dann einfach per E-Mail oder telefonisch bei mir. Da ich selbst einige Kosten habe, muss ich Stornokosten berechnen:

    Bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: Keine Berechnung.
    Bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Seminargebühr.
    Innerhalb der letzten Woche vor Veranstaltungsbeginn: 100% der Workshopgebühr.
    Bei Nichterscheinen: 100% der Workshopgebühr.
  • Du solltest Spaß am Gitarrespielen haben und offen für Neues sein. Am effektivsten ist es, wenn du die Grundlegenden Akkorde kannst - am besten auch Barrée-Akkorde.
  • Gute Laune und Motivation!

    Dann noch deine akustische Gitarre, wenn du hast ein Daumenplektrum und ein Kapodaster.

© Collin Willhauck - Marketing und Workshops

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren